laborieren

laborieren

* * *

la|bo|rie|ren 〈V. intr.; hat; fig.; umg.〉
1. an einer Krankheit \laborieren sich lange Zeit um ihre Heilung bemühen
2. an etwas \laborieren hart, aber wenig erfolgreich an etwas arbeiten
[<lat. laborare „arbeiten, sich anstrengen, leiden“; zu labor „Arbeit, Mühe“]

* * *

la|bo|rie|ren <sw. V.; hat [lat. laborare = sich anstrengen, abmühen; arbeiten]:
1. (selten) Laborarbeiten machen.
2. (ugs.) an einer Krankheit o. Ä. leiden u. sie ohne rechten Erfolg zu überwinden suchen:
sie laboriert schon seit Wochen an einer Grippe.
3. (ugs.) sich ohne rechten Erfolg mit etw. abmühen:
er laboriert schon zwei Jahre an seiner Arbeit.

* * *

laborieren
 
[lateinisch laborare »sich anstrengen«; »arbeiten«], umgangssprachlich für: 1) sich lange mit etwas abmühen; 2) an einer Krankheit leiden und ohne viel Erfolg allerlei versuchen, um sie zu überwinden.

* * *

la|bo|rie|ren <sw. V.; hat [lat. laborare = sich anstrengen, abmühen; arbeiten]: 1. (selten) Laborarbeiten machen. 2. (ugs.) an einer Krankheit o. Ä. leiden u. sie ohne rechten Erfolg zu überwinden suchen: sie laboriert schon seit Wochen an einer Grippe; Er war zweiundvierzig und laborierte an der Galle (an einer Erkrankung der Galle; Loest, Pistole 55). 3. (ugs.) sich ohne rechten Erfolg mit etw. abmühen: er laboriert schon zwei Jahre an seiner Arbeit; Die deutsche Kleinfamilie laboriert unter anderem daran, dass überwiegend gestörte oder gar keine Beziehungen zum Vater bestehen (Spiegel 22, 1980, 210); Österreichs verstaatlichte Stahlindustrie laboriert mit Millionendefiziten (Tages Anzeiger 30. 7. 84, 35).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laborieren — (lat.), »arbeiten«, namentlich chemische Arbeiten vornehmen; an etwas leiden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laborieren — (lat.), arbeiten; chem. Versuche anstellen; an etwas leiden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • laborieren — »sich herumplagen (insbesondere mit einem Leiden)«: Das Verb wurde im 16. Jh. als medizinischer Fachausdruck aus gleichbed. lat. laborare entlehnt. Dies gehört zu lat. labor »Anstrengung, Mühe, Last; Arbeit« (über weitere Zusammenhänge vgl. den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • laborieren — la|bo|rie|ren; an einer Krankheit laborieren (umgangssprachlich für an einer Krankheit leiden und sie zu überwinden suchen); an einer Arbeit laborieren (umgangssprachlich für sich abmühen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • laborieren — la|bo|rie|ren 〈V.; fig.; umg.〉 an einer Krankheit laborieren von einer K. geplagt sein, sich lange Zeit um ihre Überwindung bemühen [Etym.: <lat. laborare »arbeiten, sich anstrengen, leiden«; zu labor »Arbeit, Mühe«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • laborieren — 1. aushalten, erkrankt sein, leiden; (ugs.): durchmachen, sich [herum]plagen, sich herumquälen. 2. sich abarbeiten, sich abmühen, sich abplagen, herumwerkeln; (meist geh.): sich mühen. * * * laborierensichabmühen(miteinerKrankheit),sichplagen,sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • laborieren — laborierenintr 1.sichabmühen.Auslat»laborare=unterMühenarbeiten«.1600ff. 2.kränkeln.Seitdemspäten16.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • laborieren — la|bo|rie|ren <aus lat. laborare »sich anstrengen, abmühen; arbeiten«> (ugs.) 1. sich mit der Herstellung von etwas abmühen. 2. an einer Krankheit o. Ä. leiden u. sie ohne rechten Erfolg zu heilen suchen …   Das große Fremdwörterbuch

  • laborieren — laboriere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • laborieren — (lat.) sich mit der Herstellung oder auch mit der Heilung von etwas abmühen Er laboriert schon seit Wochen an den Folgen einer Verletzung herum …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”